Produkt zum Begriff Elektrotechnik:
-
Zastrow, Dieter: Elektrotechnik
Elektrotechnik , Dieses Grundlagenlehrbuch vermittelt die Grundzüge der Elektrotechnik auf einem mittleren mathematischen Niveau. Es fördert das Verständnis für elektrische Vorgänge und Schaltungen sowie der anzuwendenden rechnerischen und grafischen Analyseverfahren einschließlich der messtechnischen Erfassung der elektrischen Grundgrößen. Im Lösungsteil werden die überwiegend mathematisch dargestellten Lösungen der Übungsaufgaben auch durch ausführliche textliche Erläuterungen und alternative Lösungswege ergänzt. Die Aufgabensammlungen Elektrotechnik 1 und 2 von Vömel/Zastrow im Springer Vieweg Verlag bieten weitere und vertiefende Übungsaufgaben zum Lehrstoff an. Der Inhalt Elektrische Ladung, Spannung, Strom und Widerstand - Energieumsetzung im Verbraucher - Grundstromkreise - Verzweigte Stromkreise - Netzwerke - Elektrostatisches Feld - Ladungsvorgänge bei Kondensatoren im Gleichstromkreis - Magnetisches Feld - Induktion - Schaltvorgänge bei Spulen im Gleichstromkreis - Wechselstromgrößen und Kennwerte - Kondensator und Spule im Wechselstromkreis - Grundschaltungen im Wechselstromkreis - Einführung der komplexen Rechnung - Frequenzgang von RC-Gliedern - Schwingkreis, Resonanzkreis - Transformatoren - Dreiphasensystem - Lösungen der Übungen - Wissensspeicher Die Zielgruppen Studierende an Fachschulen der Elektrotechnik (Technikerschulen), Berufsakademien und Fachhochschulen verschiedener Studiengänge Der Autor Dieter Zastrow ist Studiendirektor a.D. und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ¿ Mannheim. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.99 € | Versand*: 0 € -
Albach, Manfred: Elektrotechnik 1
Elektrotechnik 1 , Im Teil 1 wird ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente sowie deren Zusammenschaltung in einfachen Netzwerken diskutiert. Basierend auf dem Faraday'schen Induktionsgesetz werden die Eigenschaften von Transformatoren ausführlich behandelt. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 1 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Elektrotechnik (Hagmann, Gert)
Grundlagen der Elektrotechnik , In dem vorliegenden bewährten Lehrbuch, das nun bereits in der 18. Auflage erschienen ist, werden die Gebiete der Gleichstromtechnik, des elektrischen und magnetischen Feldes sowie der Wechselstromtechnik zusammenhängend und übersichtlich dargestellt. Die Ausführungen beginnen mit der Behandlung von Gleichstromkreisen. Danach werden die verschiedenen Methoden der Netzwerkberechnung vorgestellt. Es schließt sich die Beschreibung des elektrischen und magnetischen Feldes an. Im zweiten Teil des Buches werden die verschiedenen Bereiche der Wechselstromtechnik behandelt. Um eine optimale Verständlichkeit des Stoffes zu erreichen, werden die Leserinnen und Leser schrittweise von einfachen Sachverhalten zu komplexeren Problemstellungen geführt. Weiterhin sind jedem Abschnitt Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen zugeordnet, die für die Verständlichkeit der Sachverhalte von besonderer Bedeutung sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 18., durchgesehene und korrigierte Aufl., Erscheinungsjahr: 20200110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hagmann, Gert, Auflage: 20018, Auflage/Ausgabe: 18., durchgesehene und korrigierte Aufl, Abbildungen: 225 Abbildungen, Keyword: Elektrisches Feld; Gleichstromkreise; Gleichstromtechnik; Magnetisches Feld; Netzwerkberechnungen; Technik; Wechselstromtechnik, Fachschema: Elektrotechnik, Fachkategorie: Elektronik, Nachrichtentechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Elektrotechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: AULA-Verlag, Länge: 213, Breite: 144, Höhe: 20, Gewicht: 518, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783891048047 9783891047798 9783891047477 9783891047309 9783891047217, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Scholz, Reinhard: Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik , Wie sieht Strom aus? Elektrizitätslehre leicht erklärt! Die Elektrotechnik spielt in nahezu allen Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt ihre elementaren Grundlagen, die für viele Studiengänge unverzichtbar sind. Nach dem Durcharbeiten des Buches sind Leser:innen in der Lage, elektrische Schaltkreise zu analysieren und mathematisch zu behandeln. Nach einem kurzen Einblick in die physikalischen Grundlagen, konzentriert sich das Lehrbuch auf technische Aspekte aus Anwendersicht. Im Vordergrund steht die Analyse passiver elektrischer Schaltungen mit modernen computergestützten Methoden. Leser:innen erhalten mithilfe von Schaltbildern einen ersten Einblick in die Darstellung elektrischer Netzwerke sowie deren mathematische Beschreibung durch die Kirchhoff'schen Regeln und das Ohm'sche Gesetz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung der Wechselstromtechnik, die Gleichstromtechnik wird als Sonderfall der Wechselstromtechnik betrachtet. Für die Berechnung der Beispiele und die Bearbeitung der Übungsaufgaben wird das Mathematik-Programm "Octave" verwendet. Für die Neuauflage wurde das kompakte Lehrbuch um ein Kapitel zu Einschalt- und Einschwingvorgängen erweitert. Die analytische Lösung der auftretenden linearen Differenzialgleichungen wird diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Herleitung und Anwendung von Algorithmen zur iterativen Lösung mit Octave. Auf https://plus.hanser-fachbuch.de stehen wertvolle Zusatzmaterialien wie Lösungen, zusätzliche Aufgaben und Octave-Programme zur Verfügung. Aus dem Inhalt: - Elektrizität und Magnetismus - Zeitabhängige Größen - Bauelemente und Grundschaltungen - Frequenzselektive Schaltungen - Leistung und Arbeit - Lineare elektrische Netzwerke - Einführung in die Netzwerktheorie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Phasenverschiebung Elektrotechnik?
Was ist Phasenverschiebung Elektrotechnik? Die Phasenverschiebung in der Elektrotechnik bezieht sich auf den zeitlichen Unterschied zwischen zwei periodischen Signalen, die in Form von Sinuswellen vorliegen. Sie wird in Grad oder Radiant gemessen und gibt an, wie stark die Signale zeitlich gegeneinander verschoben sind. In Wechselstromkreisen kann die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom auftreten, was Auswirkungen auf die Leistung und Effizienz des Systems haben kann. Die Phasenverschiebung ist ein wichtiges Konzept in der Elektrotechnik, um die Interaktion zwischen verschiedenen Signalen und Komponenten zu verstehen und zu analysieren.
-
Brauche Hilfe in Elektrotechnik?
Natürlich, ich helfe gerne bei Fragen zur Elektrotechnik. Bitte stelle deine Frage und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen.
-
Was sind die Vorteile der Ozonbehandlung bei der Desinfektion von Wasser?
Die Ozonbehandlung ist ein effektives Desinfektionsverfahren, das eine breite Palette von Mikroorganismen abtöten kann. Es hinterlässt keine schädlichen Rückstände im Wasser und baut sich schnell zu Sauerstoff ab. Zudem verbessert es die Wasserqualität, indem es organische Verunreinigungen und Gerüche reduziert.
-
Wie schwer ist das Elektrotechnik Studium?
Das Elektrotechnik Studium kann je nach individuellen Fähigkeiten und Vorkenntnissen als anspruchsvoll empfunden werden. Es beinhaltet eine Mischung aus theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen, die ein gewisses Maß an mathematischem Verständnis und logischem Denken erfordern. Die Kombination aus Vorlesungen, Laborarbeit und Projekten kann herausfordernd sein, aber auch sehr lohnend, da man wichtige Fähigkeiten für die Berufspraxis erwirbt. Es ist wichtig, sich gut zu organisieren und regelmäßig zu lernen, um erfolgreich durch das Studium zu kommen. Letztendlich hängt die Schwierigkeit des Elektrotechnik Studiums davon ab, wie engagiert und motiviert man ist, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektrotechnik:
-
Pregla, Reinhold: Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik , Dieses bewährte Lehrbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt umfassend alle wesentlichen Inhalte für das Grundstudium: . Beschreibung physikalischer Vorgänge . Das statische elektrische Feld . Der elektrische Strom . Gleichstromschaltungen . Berechnung linearer Netzwerke . Das magnetische Feld . Die elektromagnetische Induktion . Der elektrische Stromkreis im quasistationären Zustand . Wechselströme und Netzwerke . Glossar als Überblick über die Begriffswelt der Elektrotechnik, zur schnellen Repetition von Phänomenen und als Nachschlagewerk Das Werk ist unterteilt in 14 Kurseinheiten, die ihrerseits verschiedene Lernzyklen enthalten. Für jeden Lernzyklus werden eingangs die Studienziele formuliert. Anschließend erfolgt die anschauliche Darstellung der Inhalte der jeweiligen Lerneinheit. Anhand der Kontrollfragen in den die Abschnitte beschließenden Aktivierungselementen kann das Erreichen der jeweiligen Lernziele überprüft werden. Darüber hinaus enthält jede Kurseinheit weitere Aufgaben zur Vertiefung, die der Festigung des Stoffs dienen. Dieses Lehrbuch basiert auf Kursen für das Fernstudium und zeichnet sich insbesondere durch die hervorragende didaktische Aufbereitung des Stoffs aus! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, WolkenId: 1404106
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Bernstein, Herbert: Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik , Dieses Fachbuch führt Studenten, Schüler und Selbststudierende in die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik ein. Es werden die Gebiete der Gleichstromtechnik, des elektrischen und magnetischen Feldes sowie der Wechselstromtechnik, des Kondensators und der Spulen in einem Band zusammenhängend und übersichtlich dargestellt. Daran schließt sich die Beschreibung des elektrischen und magnetischen Feldes an. Zur Erzielung einer optimalen Verständlichkeit erfolgt die Darbietung des Stoffes nach dem Grundsatz, den Leser von einfachen Sachverhalten schrittweise zu komplexeren Problemstellungen zu führen. Zusätzlich sind den einzelnen Abschnitten Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen zugeordnet. Sie sind zum Erfassen der Gedankengänge von besonderer Bedeutung. Das Buch ist in acht Kapiteln unterteilt: Physikalische Größen und ihre Einheiten Elektrotechnische Größen im Gleichstromkreis Einfacher Stromkreis Erweiterter Strombereich Messgeräte für die Grundschaltungen der Elektronik Kondensator Spulen, Transformatoren, Relais und Lautsprecher Zusammengesetzte Wechselstromkreise Die Aufgaben sind zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis entnommen und werden mit steigendem Schwierigkeitsgrad angeboten, so dass für jede Vorbildungsstufe geeigneter Übungsstoff zu finden ist. Der Inhalt ist als Hilfsmittel für den Unterricht und das Selbststudium bestimmt, sie kann auch dem Praktiker beim Auffrischen seiner Kenntnisse und zur Förderung seiner Rechenfertigkeit nützlich sein. Mit diesem Buch gibt der Autor sein gesamtes Wissen, das er sich im Laufe der Zeit in der Industrie und dem Unterricht an einer Technikerschule angeeignet hat, an den Leser weiter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.80 € | Versand*: 0 € -
Kral, Christian: Grundlagen der Elektrotechnik 1
Grundlagen der Elektrotechnik 1 , Sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten, ist wie das Lernen einer Fremdsprache: neue Fachbegriffe, Symbole, Größen, Einheiten, lange Gleichungen, viel Mathematik, seitenweise Text - wie soll man das bloß alles verstehen? Dieses Buch ist mit der Absicht geschrieben, schnell Hilfe zu bringen. Dieses Lehrbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler in der Aus- und Weiterbildung sowie an Studentinnen und Studenten einer Bachelor-Ausbildung, die in die Grundlagen der Elektrotechnik einsteigen. Das Fachwissen wird auf das Wesentliche reduziert. Was nicht erforderlich ist, um die Grundzüge zu verstehen, wird entweder weggelassen, oder wo zweckmäßig, als erweitertes oder vertieftes Fachwissen gekennzeichnet. Auf Integral- und Differenzialrechnung wird verzichtet, stattdessen wird das Handwerkszeug für Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker vermittelt. Zahlreiche Illustrationen unterstützen die Vorstellung und vermitteln die wichtigsten Sachverhalte in anschaulicher und abwechslungsreicher Form. Inhaltlich beginnt dieses Lehrbuch mit der Einführung in die physikalischen Größen und die wichtigsten mathematischen Zusammenhänge und Formalismen, die nachfolgend benötigt werden. Damit werden für alle Leserinnen und Leser einheitliche Voraussetzungen für den Einstieg in die Gleichstromtechnik geschaffen. Danach werden das elektrische und magnetische Feld behandelt. Übung macht den Meister, und Mathe und Rechnen sind mit im Bunde. Musterbeispiele, Übungsaufgaben und Lernzielkontrollen sind keine im Buch, denn diese sind alle via plus.hanser-fachbuch.de online über LeTTo verfügbar, kostenfrei und interaktiv. Jede Frage, jeder Schritt und Teil einer Antwort kann online sofort überprüft werden. Jede Aufgabe kann mit anderen, zufällig variierten Zahlenwerten beliebig oft wiederholt und so lange geübt werden, bis alles sitzt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
Felleisen, Michael: Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies
Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies , Mithilfe dieses Buches können Sie - einfach und verständlich angeleitet - üben, was Sie in der Elektrotechnik-Klausur unbedingt beherrschen sollten. Von einfachen elektrischen Stromkreisen über das ohmsche Gesetz bis hin zu magnetischen Feldern und den Grundlagen der Gleichstromtechnik sind alle wichtigen Themen vertreten. Schon bald werden Sie Aufgaben zu Widerstand, Kondensator und Kapazität, Spule und Induktion ganz selbstverständlich lösen. Dank zahlreichen Beispielen und ausführlichen Lösungen entdecken Sie Ihre Schwächen und überwinden Sie. Klausuren stellen kein Problem mehr für Sie dar. Die nächste Prüfung kann also kommen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann mir jemand in Elektrotechnik helfen?
Ja, ich kann Ihnen gerne bei Fragen zur Elektrotechnik helfen. Was genau möchten Sie wissen?
-
Soll ich Elektrotechnik oder Mechatronik studieren?
Die Entscheidung zwischen Elektrotechnik und Mechatronik hängt von deinen persönlichen Interessen und Zielen ab. Elektrotechnik konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung elektrischer Systeme, während Mechatronik die Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik in Systemen betrachtet. Überlege, welches Fachgebiet dich mehr anspricht und welche Karrieremöglichkeiten dir wichtig sind, um die richtige Entscheidung zu treffen.
-
Wie lange dauert ein Elektrotechnik Studium?
Wie lange dauert ein Elektrotechnik Studium? Ein Elektrotechnik Studium dauert in der Regel etwa sechs bis sieben Semester, also drei bis dreieinhalb Jahre. Dies kann je nach Hochschule und Studienmodell variieren. Es gibt auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren, bei dem man parallel zur theoretischen Ausbildung in der Hochschule auch praktische Erfahrungen in einem Unternehmen sammelt. In diesem Fall kann die Studiendauer etwas länger sein. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbt man in der Regel den akademischen Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) oder des Bachelor of Engineering (B.Eng.).
-
Was ist Kompensation in der Elektrotechnik?
In der Elektrotechnik bezieht sich Kompensation auf den Ausgleich von Verlusten oder Störungen in einem elektrischen System. Dies kann durch den Einsatz von Kompensationsgeräten wie Kondensatoren oder Induktivitäten erfolgen, um beispielsweise Blindleistung zu kompensieren oder harmonische Verzerrungen zu reduzieren. Die Kompensation verbessert die Effizienz und Stabilität des Systems und kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Komponenten zu verlängern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.